icon.arrowLeft Zurück zur Übersicht
Swiss and St.Gallen Shorts

Freitag 12. August 2022, ab 19:00 Uhr

Swiss and St.Gallen Shorts

Filmstart20:45
Länge1h 30min
Sprachedeutsch
Regiediverse
GenreKurzfilme
Am diesjährigen Kurzfilm-Abend sind vier St. Galler-Produktionen mit an Bord. Die
Reise geht über eine Strasse der Erinnerung, an einem Friseursalon in Zürich vorbei - bis hin in die tiefste Finsternis… Abwechslung garantiert!
 
Das Kurzfilmprogramm:

Bashkimi United von Lasse Linder, Fiktion/ Dokumentar.
Im Salon werkelt der muntere Bashkim an Haar und Herz. Er teilt seine Lebensphilosophien mit seinen Kunden, die er wie Gäste behandelt und offenbart sein nächstes Projekt: sein eigener Film. Als Regisseur und Protagonist versetzt sich Bashkim von der Peripherie ins Zentrum einer ästhetischen Erkundung der grossen Fragen des Lebens.
Link zum Trailer
 
Chute von Nora Longatti, Fiktion.
In einer anonymen Stadt bricht eine Person zusammen und scheint ohnmächtig zu sein. Unbekannte gehen an ihr vorbei, andere umarmen sie. Auf der einsamen Suche nach Zwischenmenschlichkeit, in einer Welt der Gleichgültigkeit, gerät ihr Körper ins Wanken. Ein mit Anmut choreografiertes Essay. 
Link zum Trailer
 
Things Falling Appart von Daniel Loepfe, Science-Fiction.
Zürich in der nahen Zukunft: Der Grossteil der Bevölkerung besitzt ein Hirnimplantat von TEL, das Menschen telepathische Fähigkeiten verleiht. Wer kein Implantat besitzt, wird als «Slow» bezeichnet und findet sich am Rande der Gesellschaft wieder.
Link zum Trailer
 
Carrion von Raoul Hayoz, David Odermatt und Jorrit Stadelmann, Animation.
Eine Pandemie hinterlässt Elend und Verderben. Ein Pestdoktor streift in Morgengrauen durch ein verwahrlostes Dorf. Eine unerwartete Begegnung weckt  neue Hoffnung.
 
Phlegm von Jan-David Bolt, Fiktion.
Oscar ist spät dran. In den Hochhäusern, die ihn umgeben, werden bereits Hände geschüttelt und Verträge unterzeichnet. Das kann er jetzt wirklich nicht brauchen. Woher kommen diese verfluchten Schnecken?
Link zum Trailer
 
Deine Strasse von Güzin Kar, Dokumentar.
„Deine Strasse“ ist eine Kurz-Dokumentation der Regisseurin Güzin Kar, die sich auf eindringliche, obwohl doch sehr minimalistische und sachliche Weise mit dem Erinnern an Opfer von rechter Gewalt beschäftigt. Dafür besucht sie eine Strasse abseits Bonns, lässt ihren Gedanken freien Lauf, stellt die richtigen Fragen und geht damit dem Publikum unter die Haut.
Link zum Trailer
 
Es muss von Flavio Luca Marano, Jumana Issa, Fiktion.
Silvia erlebt einen Tag voller Demütigungen und Niederlagen. Bei der Probe des Ave Maria entscheidet sie sich aber zu einem Akt der Auflehnung.
Link zum Trailer
 
Dans la Nature von Marcel Barelli, Animation.
In der Natur ist ein Paar ein Männchen und ein Weibchen. Nun, nicht immer! Ein Paar ist auch ein Weibchen und ein Weibchen. Oder ein Männchen und ein Männchen. Sie wissen es vielleicht nicht, aber Homosexualität ist nicht nur eine menschliche Angelegenheit.
Link zum Trailer
 
Das Rahmenprogramm wird ab 19 Uhr kulinarisch mit indischen Köstlichkeiten von Ganesh Berdeka vom Restaurant Samosa eröffnet. Von 19 bis 20 Uhr bietet Shuniya eine Yoga Probelektion an. Einfach Matte- und Kissen mitnehmen. Nach 20 Uhr spielt Malcom Green im Vorprogramm und in der Pause seine aktuellsten Werke.

ungefährer Ablauf Freitag, 12. August 2022 -
Basketballfeld, Kreuzbleiche
19:00 - 20:00 Uhr - Kundalini Yoga Probelektion mit Shuniya
19:00 - 21:00 Uhr - Restaurant Samosa
19:00 - 22:15 Uhr - Solarkino-Bar
20:00 - 20:45 Uhr - Malcolm Green
20:45 - 22:30 Uhr - Swiss and St.Gallen Shorts